Corona-Virus: Website aktuelle Verbreitung

Hier ein etwas “artfremder” Beitrag.
Es handelt sich zwar um einen Virus, der sich rege verbreitet.
Allerdings ist es diesmal kein digitaler Virus, worüber ich sonst berichte.
Jedoch finde ich diese Website sehr interessant, die via Dashboard die aktuelle Verbreitung darstellt:
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Hier ziehe ich dann doch Parallelen zu Dashboards, wie die von Kaspersky, die aktuelle Cyberbedrohungen anzeigt:
https://cybermap.kaspersky.com/de

Januar 2020 – Stadtverwaltung Alsfeld offline wegen Erpresservirus

Was ist passiert ?
Die Stadtverwaltung Alsfeld hatte am 03.01.20 eine Erpressernachricht erhalten, wonach ihre Daten verschlüsselt worden sein sollten und sie diese nur nach Zahlung eines Betrages in Bitcoin wieder erhalten würden.
Die Stadtverwaltung hat danach vorsichtshalber ihre IT-Systeme offline genommen.
Seit dem 06.01.20 seien die IT-Systeme wieder online und die Verwaltung wieder voll funktionsfähig.

Auswirkungen:
Es waren für 1 Woche keine IT-gestützten Dienste möglich.
Die Stadtverwaltung war lediglich per Telefon erreichbar.
Dauer des Ausfalls: 03.01.20 – 06.01.20.

Quellen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Loesegeld-fuer-Daten-Alsfelder-Stadtverwaltung-nach-Erpressungsversuch-offline-4627537.html
https://www.oberhessen-live.de/2020/01/03/auf-keinen-fall-auf-irgendwelche-links-klicken/
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Alsfelder-Stadtverwaltung-nach-Erpressungsversuch-wieder-am-Netz-4628651.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag

Dezember 2019 – Virenbefall katholische Hochschule Freiburg

Was ist passiert ?
Die kath. Hochschule Freiburg wurde offenbar Opfer des Virus Emotet.

Auswirkungen:
Die Hochschule hat ihre IT-Systeme offline geschaltet.
Sämtliche hochschuleigene IT-Services, Portale, Plattformen, Netzwerke und Kommunikationsmöglichkeiten sind nicht erreichbar.

Quellen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Shutdown-der-IT-Infrastruktur-Malware-befaellt-Katholische-Hochschule-Freiburg-4620194.html
https://www.nw.de/nachrichten/panorama/22643295_Zehntausende-betroffen-Cyber-Angriffe-legen-Hochschulen-lahm.html

Dezember 2019 – Virenbefall Stadt Bad Homburg

Was ist passiert ?
Die Stadtverwaltung Bad Homburg wurde offenbar mit dem Virus Emotet infiziert.

Auswirkungen:
Die Stadtverwaltung hat vorsichtshalber alle IT-Systeme offline geschaltet.
Die Arbeit ist nur sehr eingeschränkt möglich.
Betroffen sei auch die telefonische Erreichbarkeit.
Dauer des Ausfalls: ca. 4 Tage.

Quellen:
https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/bad-homburg-ort47554/homburg-emotet-virus-it-system-jetzt-ermittelt-kripo-zr-13357803.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schadsoftware-Befall-Stadtverwaltung-von-Bad-Homburg-ebenfalls-betroffen-4620590.html

Dezember 2019 – Virenbefall – Stadtverwaltung Frankfurt offline

Was ist passiert ?
Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main wurde Opfer des Virus Emotet.
Der Virus wurde per Mail eingeschleust.

Auswirkungen:
Die Stadt hat vorsichtshalber die IT-Systeme offline geschaltet.
Es war kein Publikumsverkehr mehr möglich.
Es waren keine Online-Angebote und diverse Dienstleistungen mehr möglich.
Ausfallszeit: ca. 2 Tage.

Quellen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Systeme-der-Stadt-Frankfurt-am-Main-wegen-Malware-Befall-offline-4619634.html
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-am-main-ort28687/frankfurt-emotet-virus-sorgt-stadt-aufregung-offline-zr-13354472.html

Dezember 2019 – Virenbefall Klinikum Fürth

Was ist passiert ?
Das Klinikum Fürth wurde Opfer des Virus Emotet.
Dieser wurde durch eine infizierte E-Mail verbreitet.

Auswirkungen:
Der Betrieb des Krankenhauses wurde stark eingeschränkt.
Die IT-Systeme mussten offline gehen.
Patienten konnten nicht aufgenommen, Operationen mussten verschoben werden.

Quellen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Computervirus-Klinikum-Fuerth-offline-und-mit-eingeschraenktem-Betrieb-4615427.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klinikum-Fuerth-geht-nach-Hackerangriff-wieder-zu-Normalitaet-ueber-4617966.html
https://www.br.de/nachrichten/bayern/klinikum-fuerth-wurde-opfer-von-trojaner-emotet,RlC2gPG

November 2019 – Trojaner befällt Humboldt-Universität

Was ist passiert ?
Die Humboldt-Universität in Berlin wurde von dem Trojaner Emotet infiziert.

Auswirkungen:
Der Verbreitungsweg war wohl, wie üblich, über Mailanhänge.
Der Schaden konnte offenbar in Grenzen gehalten werden.
Berichten zufolge, sollen 9 von 43000 Accounts infiziert sein.
Die Universität sei aber vollkommen handlungsfähig.

Quellen:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/11/berlin-humboldt-universitaet-trojaner-schadensbilanz.html

Oktober 2019 – Trojaner im Berliner Kammergericht

Was ist passiert ?
Das Berliner Oberlandesgericht wurde von einer Malware (offenbar Emotet) infiziert.

Auswirkungen:
Das Computersystem wurde vorübergehend vom Netz genommen. Das Gericht ist derzeit nur telefonisch, per Fax und postalisch zu erreichen.

Quellen:
https://www.egovernment-computing.de/trojaner-legt-kammergericht-berlin-lahm-a-871640/?cmp=nl-188&uuid=496CCC7D-D20B-0E8E-867E11AC54268FDA

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schadsoftware-im-berliner-kammergericht-trojaner-angriff-deutlich-schwerer-als-gedacht/25092566.html

Juni 2019 – Emotet im Heise-Netz

Juni 2019 – Emotet im Heise-Netz

Was ist passiert ?

Der Heise-Verlag, ein renommierter deutscher Computer-Zeitschriftenverlag, wurde Opfer eines Emotet-Angriffs.
Das ist hier nachzulesen: https://www.heise.de/ct/artikel/Emotet-bei-Heise-4437807.html

Was ich hier sehr positiv hervorheben möchte, ist die Offenheit mit der Heise den Sachverhalt schildert.
Das ermöglicht uns allen, daraus zu lernen und die für uns nötigen Maßnahmen zu treffen.
Vielen Dank Heise !