Eigene Daten schuetzen – einfach erklaert

Hervorgehoben

Wir benutzen alle tagtäglich mehrere digitale Endgeräte, mit denen wir permanent Daten erzeugen. Darunter auch viele Daten, die wir als privat erachten. Die sollten bei uns bleiben und nicht an fremde Dritte übermittelt werden. Die Zukunft sieht wohl ziemlich sicher so aus, dass alles, was geht, digitalisiert wird.

Weiterlesen

September 2019 – Patientendaten öffentlich zugänglich

Was ist passiert ?

Patientendaten mehreren Millionen Datensätzen waren in mehr als 50 Ländern öffentlich zugänglich.

Inhalt:
U. a. hochauflösende Bilder von Brustkrebsscreenings, Wirbelsäulen- und Röntgenaufnahmen.
Die Bilder sind mit persönlichen Daten wie Name und Geburtsdaen versehen.

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/patientensicherheit-wie-kamen-medizinische-daten-ins-netz,RcJkoZg
https://www.zdnet.de/88369225/datenskandal-im-gesundheitswesen-patientendaten-oeffentlich-zugaenglich/
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unsicher-konfigurierte-Server-leaken-Daten-von-Millionen-Patienten-4531255.html

Ca. 1000 Apps lauschen über Mikrofon des Smartphones

Status

Ca. 1000 Apps lauschen über Mikrofon des Smartphones

Hier mal wieder eine Meldung, warum man sich die Berechtigungen und AGB so mancher App VOR der Installation mal gründlich anschauen sollte:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smartphone-Spiele-belauschen-Nutzer-3928850.html

Wie heise.de berichtet, benutzen sehr viele Apps (die Rede ist von ca. 1000 ! aus den Bereichen Gaming, Messaging, Social Media) eine Software des Startups „Alphonso” (http://alphonso.tv/).

Die Software soll über das Smartphone-Mikrofon mit Audiosignalen die Sendungen und Werbespots identifizieren, die man gerade anschaut.

Dazu kommt, dass diese Daten dann noch mit Ortungsdaten präzisiert werden können.
Ziel: zielgruppengenaues Marketing.
Weiterlesen

Kinder und Internet – Linksammlung

Wenn Kinder die Welt des Internet entdecken möchten, dann sollten sie dies nicht ohne Begleitung von Erwachsenen tun.
Es gibt viel zu entdecken, aber auch viele Gefahren und für Kinder nicht geeignete Inhalte.
Speziell für Kinder entwickelte Onlline-Angebote erleichtern hier den Einstieg und die Orientierung.

Ich habe hier mal eine lose Linksammlung zum Thema “Kinder und Internet” erstellt.
Von Spieleseiten über Suchmaschinen für Kinder, zu Elternratgeber für Medienkompetenz ist alles dabei.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick.
Die Verfügbarkeit, Korrektheit und der Inhalt der Seiten obliegt dem jeweiligen Betreiber.

Falls Angebote nicht mehr vorhanden sind oder Links nicht mehr stimmen, dann bitte ich um entsprechende Hinweise, damit ich das korrigieren kann.
Weiterlesen

Wie mache ich meinen PC sicher ?

Um diese Frage zu beantworten lohnt sich ein Blick auf die Website “BSI für Bürger”.
Dort werden die Basics zu diesem Thema leicht verständlich erklärt, so dass es auch “Otto-Normal-Anwender” versteht.
Dort finden Sie auch Ratschläge für Ihre mobilen Geräte (Smartphone, Tablet).
Sehr gut geeignet für den Einstieg, um sich mit dem Thema vertraut zu machen.

Quarks & Co: Big Data – verdatet und verkauft

Kurzer Hinweis zu einer interessanten TV-Sendung:

„Wo und wie hinterlasse ich Spuren im Web, wer hat Interesse an meinen Daten, was passiert mit meinen Daten, welche Folgen hat das und welche könnte es haben“.

Diese Fragen waren Thema in der Sendung „verdatet und verkauft“ im WDR bei „Quarks & Co“.
Die Sendung war meiner Meinung nach recht anschaulich und kurzweilig aufbereitet und auch für das breite Publikum verständlich.

Als Anregung zum Überdenken unserer täglichen „Online-Gewohnheiten“ auf jeden Fall zu empfehlen !

Hier gibt es die Sendung in der Mediathek zum Anschauen:

http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/sendungen/uebersicht-bigdata100.html

http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/index.html

Internetüberwachung – Bericht auf SpiegelOnline

Hier mal ein Link, der ganz gut zum Thema “Owncloud” passt.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/project-prism-die-cyberspionage-der-nsa-a-904391.html

Hier geht es um einen Bericht, der darstellt, wie in den USA durch Behörden systematisch die digitale Kommunikation der eigenen Bevölkerung und der weltweiten Kunden der großen amerikanischen Internetanbieter ausspioniert und überwacht wird.

Ich finde, der Bericht ist ganz gut dazu geeignet jeden ein wenig für das Thema “Sicherheit der privaten Daten” zu sensibilisieren.
Man sollte wissen, dass man es nicht mehr in der Hand hat, was mit den eigenen Daten passiert und wer davon Kenntnis bekommt.