Maerz 2021 – Cloud-Hoster OVH – Brand im Rechenzentrum

Ein Vorfall mit Tragweite.
Was lässt daraus lernen ?
Viele Entscheider (und das sind oft Leute, die nicht vom Fach sind), sind der Meinung: “Wenn ich meine Systeme, Anwendungen, Daten einem Dienstleister in die Cloud gebe, dann bin ich nicht mehr dafür verantwortlich. Da ist ja alles sicher”.

Die Antwort ist einfach: “Äh, nö !”
Der Auftraggeber ist weiterhin verantwortlich und muss Risiken absichern.
“Die Cloud” ist und bleibt ganz simpel ausgedrückt ein Serverraum mit Servern bei jemand anderem

Hier ein Beitrag dazu bei T3n.de:

Der Großbrand bei einem der größten Cloud-Hoster ist mehr als nur ein Unfall in einem Rechenzentrum.

Quelle: Wenn die Cloud raucht: Was wir aus dem Brand im OVH-Rechenzentrum lernen können

Januar 2020 – Cloud-Anbieter idgard, Daten nicht mehr erreichbar

Was ist passiert ?
Bei dem deutschen Cloud-Anbieter idgard kam es zu einer techn. Störung, wonach Schlüssel für Kundendaten abhanden gekommen sind. Auch der Anbieter könne nicht mehr auf die Daten zugreifen.

Auswirkungen:
Kunden können auf bestimmte Daten nicht mehr zugreifen.
Eine Wiederherstellung sei nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

  • Der Kunde muss die Option “Sealed Backup” gebucht haben. Hier gibt es offenbar die Möglichkeit, die Daten wieder zu rekonstruieren.
  • Ohne diese Option sei keine Rekonstruktion möglich.
  • Falls der Kunde glücklicherweise über ein lokales Backup verfügt, gibt es die Hoffnung auf ein Tool von idgard, mit dessen Hilfe die Daten wieder rekonstruieren kann.

Quelle;
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Cloud-Anbieter-idgard-verliert-Schluessel-einige-Daten-nicht-mehr-erreichbar-4636088.html

VM Owncloud

Virtuelle Machine Owncloud herunterladen

Owncloud – die private Cloud-Alternative zu Dropbox, Google und Co.

Sie haben Ihre Kontakte, Termine, Dateien in der Cloud liegen ?
Vielleicht bei Google, Dropbox oder Apple ?
Sie haben aber ein etwas “mulmiges” Gefühl dabei, Ihre privaten Daten einem fremden Anbieter anzuvertrauen ?
Sie stellen sich folgende Fragen:
– in welchem Land steht Server ?
– wer hat alles Zugriff auf meine Daten ?
– wie lange wird der Dienst vom Anbieter aufrecht erhalten ?
– was ist mit meinen Daten, wenn der Dienst ausfällt ?
– Gibt es ein Backup ?

Dann schauen Sie sich doch einfach mal Owncloud an.

Weiterlesen