Juli 2019 – US-Bank Capital One gehackt – 100 Mio. Bankkunden betroffen

Was ist passiert ?
Einem Hacker ist es gelungen, die Kreditkartendaten von ca. 100 Millionen Kunden der Capital One (eine Großbank in den USA) zu stehlen.
Der Hacker wurde lt. Berichten inzwischen gefaßt.

Quelle: https://www.security-insider.de/hacker-stiehlt-daten-von-rund-100-millionen-bankkunden-a-851063/

Juli 2019 – Thailand, Datenleck bei Krankenakten

Was ist passiert ?
Offenbar konnten beim Gesundheitsministerium vertrauliche Patientendaten (Details zu Krebserkrankungen, Herzleiden, Methadon-Behandlungen, psychiatrischen Klinikaufenthalten, Handynummern und privaten E-Mail-Adressen) öffentlich über das Internet abgerufen werden.
Betroffen sollen mehr als 2000 Thailand-Reisende, darunter auch 130 Deutsche, sein.

Quelle: https://www.heise.de/security/meldung/Medienbericht-Datenleck-in-Thailand-mit-deutschen-Betroffenen-4480782.html

Juli 2019 – Wegen Erpressungstrojaner Notstand in Louisiana

Was ist passiert ?
Im US-Bundesstaat Louisiana wurden 3 Schulbezirke mit einem Erpressungstrojaner infiziert.
Der Gouverneur hat daraufhin den Notstand ausgerufen.
Somit kann die Nationalgarde, Landespolizei und Homeland-Security ermitteln.

Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Bundesstaat-Louisiana-ruft-Notstand-wegen-Erpressungstrojaner-Angriff-aus-4479912.html

Juli 2019 – Hackerangriff auf DAX-Konzerne

Was ist passiert ?

Wie jetzt veröffentlicht wurde, wurden offenbar seit ein paar Jahren weltweit Unternehmen ausgespäht.
Betroffen sind / waren Unternehmen der Chemie-, Pharma-, Telekommunikationsbranche.
Des weiteren eine Fluglinie und Hotelkette.
Auch Japan und die USA waren betroffen.
Ebenso die Regierung von Honkong.

Offenbar sind keine Daten abgeflossen.

Wer war es ?

Es wird vermutet, dass eine der chinesischen Regierung nahestehende Hackergruppe namens “Winnti” verantwortlich ist.
Bewiesen werden konnte dies aber nicht.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/winnti-101.html

Überwachung – Gesichtserkennung neue Generation

Und weil es gerade so gut zu meinem letzten Beitrag passt, hier noch eine interessante Info zum Thema “Überwachung”.
Dieses Mal aber nicht weit weg in China. Wenn es nach Seehofer geht, auch in Deutschland.
Aktuell wird die Technik der Gesichtserkennung massiv ausgebaut.
Es soll möglich sein, auch vermummte Personen identifizieren zu können.
Es wird offenbar sogar daran geforscht, die sexuelle Orientierung am Gesicht zu erkennen !
Wenn man das dann noch mit Chinas Technik “Erkennung an der Gangart” (siehe mein vorheriger Beitrag) kombiniert, kann man bestimmt auch erkennen, ob ich morgens schon Stuhlgang hatte !
Sorry….

Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/digital/faceapp-gesichtserkennung-biometrie-ueberwachung-1.4533368

Überwachung in China – Erkennung am Gang

Hier ein interessanter Beitrag auf www.spiegel.de zum Thema “digitale Überwachung in China”:
https://www.spiegel.de/video/ueberwachung-in-china-gang-analyse-von-watrix-video-99028561.html

Man wird in China mittels KI allein an seiner individuellen Gangart identifiziert.
Eine Täuschung ist lt. Bericht kaum möglich.
China will bald 600 Millionen Kameras installiert haben.
Privatsphäre ist kaum mehr möglich.

Sicherheit gegen Privatsphäre.
Was überwiegt mehr: Grusel oder Begeisterung ?

Juli 2019 – Hackerangriff auf DRK-Krankenhäuser

Was ist passiert ?
Krankenhäuser und Einrichtungen der Trägergesellschaft Süd-West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Saarland und Rheinland-Pfalz wurden Opfer eines Crypto-Trojaners.
Datenbanken und Server wurden verschlüsselt.
Sensible Patientendaten sind offenbar nicht abgeflossen.

Quellen:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-Malware-Hackerangriff-DRK-Krankenhaeuser-23797839.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/Krankenhaeuser-und-Tageskliniken-betroffen-Hackerangriff-aufs-Rote-Kreuz-in-Rheinland-Pfalz,hackerangriff-aufs-rote-kreuz-100.html

Juli 2019 – Hackerangriff auf bulgarische Steuerbehörde

Was ist passiert ?
Bei der bulgarischen Steuerbehörde NAP konnten offenbar durch einen Hackerangriff Millionen von Datensätzen von Bürgern abgegriffen werden.
Offenbar konnten 110 Datenbanken mit insgesamt 21 GB kopiert werden.


Um welche Daten handelt es sich ?
Persönliche Daten, Daten zu Steuern und Sozialversicherungsabgaben.

Quellen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hackerangriff-in-Bulgarien-betrifft-Millionen-Menschen-4472405.html
https://www.security-insider.de/hackerangriff-in-bulgarien-betrifft-millionen-menschen-a-847102/