Juli 2020 – Twitter Promi-Konten gehackt

Was ist passiert ?
Ein Hacker konnte zahlreiche Twitter-Konten von Prominenten übernehmen.
Dies wurde für eine Bitcoin-Betrügerei ausgenutzt.
Es wurde im Namen von Prominenten versprochen, die Bitcoins zu verdoppeln, die an bestimmte Wallets geschickt werden.
Offenbar hatte der Hacker auch Erfolg.
Auf der angegebenen Adresse wurden lt. Berichten Bitcoins im Wert von ca. 100.000 € eingezahlt.
Angriffsvektor waren offenbar Social-Engineering-Attacken auf Twitter-Mitarbeiter.

Quellen:
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2020-07/hackerangriff-twitter-bitcoin-masche-ermittlungen-usa-wahlen

https://www.heise.de/news/Massive-Bitcoin-Betrugswelle-ueberrollt-Twitter-4844911.html

https://rp-online.de/digitales/internet/twitter-hackerangriff-17-jaehriger-soll-verantwortlich-sein_aid-52533751

Juli 2020 – Datenleak bei Malaysia und Thailand Reisenden

Was ist passiert ?
Eine Sicherheitsfirma konnte im Darknet eine Datenbank erwerben, die identifizierende Datensätze zu mehr als 45 Millionen Flugreisenden aus verschiedenen Ländern enthält.

Darunter sind Daten wie:

  • Vollständige Namen, Adressen und mobile Telefonnummern
  • Geschlecht
  • nicht näher spezifizierte Reisepass-Daten sowie
  • Fluggast-IDs und Flugdetails

Quellen:
https://www.heise.de/news/Daten-von-Millionen-von-Malaysia-und-Thailand-Reisenden-im-Darkweb-aufgetaucht-4843462.html

https://cybleinc.com/2020/07/12/records-of-45-million-travelers-to-thailand-and-malaysia-leaked-on-darkweb/

https://www.futurezone.de/digital-life/article229515122/Hackerangriff-auf-ahnungslose-Urlauber-45-Millionen-Datensaetze-gestohlen.html

Mai 2020 – Hackerangriff auf A1 Telekom Austria

Was ist passiert ?
Im Mai berichtete die Telekom Austria, dass sie Opfer eines Hackerangriffs geworden sei.
Offenbar drangen die Angreifer schon im November 2019 in Systeme ein.
Der Angriff (offenbar ein sogenannter APT) gelang wohl durch gekaperte Office-Konten.
Um die Angreifer aus den Systemen auszuschließen, war eine größere Aktion unter Beteiligung vieler Experten notwendig.

Interessant:
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Aktion erst 2 Monate später als geplant durchgeführt werden.
Ziel der Angreifer sei offenbar die Sendekatasterdatenbank gewesen.
Es wird vermutet, dass der Hack eine Vorbereitung für spätere Spionage gewesen sein könnte.

Quellen:
https://www.heise.de/hintergrund/Massiver-Angriff-auf-A1-Telekom-Austria-4775451.html

https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/cybersicherheit-a1-telekom-austria-wird-opfer-von-massivem-hackerangriff/25904556.html?ticket=ST-3882851-jeZumZQm0xVkOibeqtBp-ap5

https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/telekom-austria-meldet-langwierigen-hacker-angriff-88636984

Mai 2020 – Hackerangriff auf Hochleistungsrechenzentren

Was ist passiert ?
Im Mai wurden sogenannte Supercomputer in Hochleistungsrechenzentren in Europa angegriffen.
Nach Entdeckung haben die betreibenden Forschungszentren die Systeme offline genommen.
Es gibt Hinweise, wonach die Systeme für Cryptomining missbraucht werden sollten.
Ebenso gibt es Meinungen, dass die Angreifer an Forschungsunterlagen zu Covid-19 gelangen wollten.
Offenbar gelang der Zugriff durch einen gestohlenen Nutzer-Account, womit der Angreifer sich root-Privilegien verschaffen konnte.

Quellen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/hacker-angriff-mehrere-supercomputer-in-europa-kompromittiert-a-e7abe6d3-14f5-462a-8db8-3ac3293fe502

https://www.forschung-und-lehre.de/politik/cyberangriffe-auf-mehrere-supercomputer-2784/

https://www.heise.de/news/Nach-Angriff-auf-HPC-Systeme-Supercomputing-nur-zu-Geschaeftszeiten-4770267.html

Mai 2020 – Hackerangriff auf österreichische Stadt Weiz

Was ist passiert ?
Die österreichische Kleinstadt Weiz wurde Opfer eines Hackerangriffs.
Offenbar wurden die IT-Systeme mit einer Ransomware infiziert, die man sich über Mailanhänge einfängt.
Die Schadsoftware verschlüsselt auf Windowssystemen Dateien.
Auf ein Erpresserschreiben habe man sich nicht eingelassen.
Durch ein aktuelles Backup konnten die Daten wiederhergestellt werden.
Im Darknet seien aber Dokumente des Bauamtes veröffentlicht worden.

Quellen:
https://futurezone.at/netzpolitik/cyber-attacke-auf-weiz-stadt-vermutet-gezielten-angriff/400851680
https://www.heise.de/news/Hacker-veroeffentlichen-Daten-nach-Cyberangriff-auf-staedtische-IT-in-Oesterreich-4727538.html