Alle Systeminfos auf einen Blick per Script – Inxi

Worum geht’s ?

Oft benötigt man auf einem Linux – System „auf die Schnelle“ mal eine ganz spezifische Info.
Beispielsweise über das installierte System, über die CPU, über den Arbeitsspeicher, LAN-Karten, Grafikkarte, Laufwerke, Partitionen, Festplattenauslastung, Netzwerkfreigaben und noch mehr.

An diese Infos kommt man natürlich von Haus aus auf der Shell mit den veschiedesten Tools oder Scripts.

Z. Bsp.:
lspci -nnk | grep VGA“ – welche Grafikkarte ist verbaut ?
„cat /proc/meminfo“ – wieviel Arbeitsspeicher ist verbaut ?

Zum einen muss man wissen, wie die Befehle sind, zum anderen bekommt man damit nicht immer eine „augenfreundliche“ Anzeige.

Auch Tools wie top oder htop zeigen (auch augenfreundlich) einige Infos an.
Aber eben nur einige.

Es gibt aber ein Tool bzw. ein Script, welches an einer zentralen Stelle eine sehr große Menge an Infos liefert.
Weiterlesen

Linux-Dash – einfaches Monitoring für einzelne Linux-Maschinen

Worum geht’s ?

Wer nur einen einzelnen Linux-Server im Blick haben möchte, der benötigt nicht unbedingt ein
mächtiges Monitoring-System wie Nagios, Zabbix, Icinga und Konsorten.
Ein schickes, einfaches Tool ist da “Linux-Dash”.
Es besticht durch viele Infos in einer übersichtlichen Browseransicht.
Darüber hinaus ist es auch ruckzuck installiert.

LInux-Dash

Wie geht’s ?

Weiterlesen

NCDU: Linux – Tool zur Anzeige der Speicherplatzbelegung

Worum geht’s ?

Unter Linux möchten Sie eine schnelle, gut lesbare Übersicht über die aktuelle Festplattenbelegung bekommen. Welche Verzeichnisse oder Dateien verbraten meinen Speicherplatz ?

Wie geht’s ?

Weiterlesen

Timeshift – Systemwiederherstellung unter Linux

Worum geht’s ?

Eine nützliche Funktion unter Windows ist zweifelsfrei, einen vorherigen Zustand des Systems wieder herstellen zu können.
Dazu setzt Windows entweder manuell oder auch automatisch Wiederherstellungspunkte.
Hat man irgendwas installiert, was dem System nicht gefällt, so kann man das auf einfache Weise wieder rückgängig machen und hat wieder ein funktionierendes System.

Die gute Nachricht:

Unter Linux geht das auch !

Wie geht’s ?

Weiterlesen

Alles im Blick mit Systemmonitor Conky

Schicker Systemmonitor für Ubuntu und Co

Um den Zustand seines Linux-Systems immer ein wenig im Auge zu behalten, gibt es diverse Systemmonitoren.

Schicker als die, die es als Applet für die Systemleiste gibt, ist Conky.
Den gibt es mit verschiedenen Themen, die alle in einem ansprechenden Design daherkommen und alle Infos hergeben, die man so braucht (CPU-, Speicher-, Netzwerkauslastung und mehr).
Die Einrichtung von Conky war immer etwas fummelig, da zuerst Konfigurationsdateien editiert werden mussten (/etc/conky/conky.conf, /home/user/conkyrc).
Dank des Conky-Manager geht die Installation und Inbetriebnahme inzwischen aber schnell von der Hand.
Hier gibt es weitere Infos über den Conky-Manager und ein paar Screenshots (auf die ich hier daher verzichte):
teejeetech.blogspot.de/p/conky-manager.html
Wie die Installation unter Debian / Ubuntu und deren Derivate funktioniert, zeige ich hier:

Weiterlesen