sendmail – Mails auf Status “ungelesen” setzen

Selten, aber doch ab und zu, stehe ich vor folgender Aufgabe:

Auf einem Mailserver mit sendmail muss in einer User-Mailbox bereits als “gelesen” markierte Mails wieder auf “ungelesen” gesetzt werden.

Immer wieder gehe ich auf die Suche nach dem richtigen Kommando (ich weiß: dokumentieren, dokumentieren, dokumentieren !), da es auch über die integrierte Hilfe nicht zu finden ist.
Ich dokumentiere das jetzt hier:
Weiterlesen

Fair-Trade und IT – geht so was ?

Vor kurzem war ich bei einer Infoveranstaltung zum Thema Fair-Trade.
Es waren einige Vereine da, die die vielfältigen Problematiken in Bezug zu fairem Handel dem interessierten Besucher auf sehr nette Art und Weise erläutert haben.

Ich finde es sehr wichtig, dass wir selbst unseren eigenen Konsum hinterfragen. Zu wissen, wie und wo kommt das Zeug, welches wir konsumieren her und zu welchen Bedingungen wird es gewonnen und hergestellt. Wie sind die Zusammenhänge ?

Die Erkenntnisse sind oftmals erschreckend und verstörend.

Da ich hier über IT-spezifische Dinge schreibe, möchte ich meinen bescheidenen Beitrag dazu leisten und mich auf das Thema “faire IT” beschränken.

Gerade im IT-Bereich, bei der Produktion der Hardware, ob PC, Notebook, Smartphone, Tablet, etc. ist es fast unmöglich einen Überblick über die Herstellungsprozesse bis zum fertigen Produkt zu bekommen.
Medial wird beispielsweise immer wieder über die Produktion der Apple-Produkte durch die Firma Foxconn in China und deren unmenschlichen Arbeitsbedingungen berichtet.
Bei anderen führenden Herstellern sieht es laut einschlägigen Berichten nicht viel anders aus.
Es ist derzeit wohl extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich, einen Computer oder ein Smartphone, hergestellt nach Fair-Trade Kriterien zu erwerben.
Ich möchte versuchen, hierzu ein wenig Recherchearbeit zu leisten und die Ergebnisse hier aufzuschreiben, da ich selbst noch auf der Suche bin.

Alles im Blick mit Systemmonitor Conky

Schicker Systemmonitor für Ubuntu und Co

Um den Zustand seines Linux-Systems immer ein wenig im Auge zu behalten, gibt es diverse Systemmonitoren.

Schicker als die, die es als Applet für die Systemleiste gibt, ist Conky.
Den gibt es mit verschiedenen Themen, die alle in einem ansprechenden Design daherkommen und alle Infos hergeben, die man so braucht (CPU-, Speicher-, Netzwerkauslastung und mehr).
Die Einrichtung von Conky war immer etwas fummelig, da zuerst Konfigurationsdateien editiert werden mussten (/etc/conky/conky.conf, /home/user/conkyrc).
Dank des Conky-Manager geht die Installation und Inbetriebnahme inzwischen aber schnell von der Hand.
Hier gibt es weitere Infos über den Conky-Manager und ein paar Screenshots (auf die ich hier daher verzichte):
teejeetech.blogspot.de/p/conky-manager.html
Wie die Installation unter Debian / Ubuntu und deren Derivate funktioniert, zeige ich hier:

Weiterlesen