Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari. Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden. Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen...
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell...
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-...
Die Möglichkeiten von KI-Tools, mithilfe derer man Texte, Bilder und Videos in Sekunden generieren kann, machen sich nun auch Kriminelle zu Nutzen. Bekannt ist, dass sie vermehrt Code für Schadsoftware generieren, somit die Anzahl von Viren, Trojaner oder Ransomware steigt. Weitestgehend unbekannt ist aber, dass sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Fake News im Namen des Rundfunks produzieren...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 2. November seinen jährlichen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland veröffentlicht. Darin warnt das BSI Unternehmen, Behörden aber auch Privatanwender vor einer besonders großen Bedrohungslage: Über praktisch alle Sicherheitsrisiken und Angriffsvektoren hinweg wurde in den vergangenen Monaten ein dramatischer Anstieg...
Rechtzeitig die Reise und das Hotel zur Weihnachtszeit buchen. Das denken sich zurzeit viele Verbraucher*innen. Diese Zeit nutzen leider auch vermehrt Kriminelle aus, indem sie sich als Reisebuchungsportale wie beispielsweise Booking.com, weg.de oder DERTours oder gar als Hotel ausgeben. Ihr Ziel: Der Raub von Kreditkartendaten. Und so gehen sie vor: Sie hacken sich über Sicherheitslücken in...
Die Verbraucherzentralen warnen zurzeit vor einer neuen Betrugsmasche im Netz: Kriminelle verlangen im Namen von Online-Diensten in Spam-Mails Klarstellungen über den Versand von Spam-Mails. Die Masche verwirrt zurzeit Nutzende von E-Mail-Diensten wie GMX oder Web.de. Aber auch Nutzende weiterer Online-Dienste können betroffen sein. Im Detail läuft die Masche folgendermaßen ab: In den E-Mails...
Derzeit ist eine verstärkte Welle von Spam-Nachrichten bei Facebook bemerkbar, die Administratoren von Facebook-Seiten ins Visier nimmt: Betrüger verschicken mit offiziell anmutenden Profilen und Namen wie „Business Ads“ oder „Technology Manager Services“ Warnungen, dass eine Deaktivierung des Kontos drohe. Mal werden als Begründung angebliche Urheberrechtsverletzungen angeführt, in anderen...
Vor dem Hintergrund des Kriegs im Nahen Osten nutzen zahlreiche Betrüger die Gunst der Stunde, um mit betrügerischen Webseiten und E-Mails angeblich Spenden für Israel zu sammeln. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch nicht um seriöse Organisationen, das Geld landet in den Taschen der Betreiber. Bitdefender warnt in einem aktuellen Beitrag davor, dass in den […]
Der Bundesverband deutscher Banken warnt vor einer relativ neuen und häufiger im Umlauf sich befindenden Betrugsmasche von Kriminellen im Netz: Das Abgreifen und Aussphähen von persönlichen Daten mittels QR-Codes. Besonders perfide: Zahlreiche Sicherheitsprogramme wie Antvirensoftware oder Spam-Filter in E-Mail-Programmen erkennen jene Betrugsmasche nicht. Denn es fehlen die bisher üblichen...
Neueste Kommentare