Mai 2020 – Hackerangriff auf Hochleistungsrechenzentren

Was ist passiert ?
Im Mai wurden sogenannte Supercomputer in Hochleistungsrechenzentren in Europa angegriffen.
Nach Entdeckung haben die betreibenden Forschungszentren die Systeme offline genommen.
Es gibt Hinweise, wonach die Systeme für Cryptomining missbraucht werden sollten.
Ebenso gibt es Meinungen, dass die Angreifer an Forschungsunterlagen zu Covid-19 gelangen wollten.
Offenbar gelang der Zugriff durch einen gestohlenen Nutzer-Account, womit der Angreifer sich root-Privilegien verschaffen konnte.

Quellen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/hacker-angriff-mehrere-supercomputer-in-europa-kompromittiert-a-e7abe6d3-14f5-462a-8db8-3ac3293fe502

https://www.forschung-und-lehre.de/politik/cyberangriffe-auf-mehrere-supercomputer-2784/

https://www.heise.de/news/Nach-Angriff-auf-HPC-Systeme-Supercomputing-nur-zu-Geschaeftszeiten-4770267.html

Mai 2020 – Hacker-Angriffe auf Hochleistungsrechner

Was ist passiert ?

Hochleistungsrechner in Forschungsinstituten in Deutschland und der Schweiz wurden gleichzeitig durch Hacker kompromittiert.
Teilweise wurden Systeme vom Netz genommen.
Derzeit laufen noch Ermittlungen durch das BKA.

Quellen:
https://www.diepresse.com/5814689/grosser-hackerangriff-auf-europaische-hochleistungsrechner

https://www.mdr.de/sachsen/dresden/dresden-radebeul/cyber-angriffe-hochleistungs-rechner-hochschulen-tu-100.html

https://www.heise.de/security/meldung/Angriffe-auf-Hochleistungsrechner-Waren-es-Krypto-Miner-4722488.html