Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Lirobit – IT-Blog

IT-Sicherheit, Open Source, Howtos

Lirobit – IT-Blog

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • HowTo
    • Eigene Daten schuetzen
  • Coole Tools
  • IT-Sicherheit
    • Sicherheitsvorfaelle
  • Allgemein
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort-Archive: history

Fundstück: Windows im Wandel der Zeit

Status

Antworten

Windows von DOS 1.1 bis Windows 10

Hier eine sehr schöne Website für alle, die einen Überblick über die verschiedenen Versionen von MS Windows erhalten möchten.
Von der ersten Version mit DOS 1.1 1981 bis Windows 10 zum jetzigen Zeitpunkt :

https://www.winhistory.de/more/sammlung.htm

Veröffentlicht am 3. Januar 2019 von Liro Bit | Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

  • Maerz 2021 – Cloud-Hoster OVH – Brand im Rechenzentrum 20. März 2021
  • Android absichern – kurz und knapp 21. Februar 2021
  • Eigene Daten schuetzen – einfach erklaert 21. Februar 2021
  • Januar 2021 – DDos Angriff auf Thüringer Impfportal 7. Januar 2021
  • Januar 2021 – DDos-Angriff auf Schulplattform Moodle 5. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Liro Bit bei apt-get Befehle, Übersichtstabelle
  • nc bei apt-get Befehle, Übersichtstabelle
  • Liro Bit bei Mit touch unter Linux Dateidatum ändern
  • X_FISH bei Mit touch unter Linux Dateidatum ändern
  • Martin Schuster bei Timeshift – Systemwiederherstellung unter Linux

RSS Aktuelle Sicherheitshinweise DsiN

  • Nach Facebook: Datenleck jetzt auch bei Clubhouse 12. April 2021
    Vor einer Woche wurde bekannt, dass über 500 Millionen Daten von Facebook-Konten veröffentlicht wurden (SiBa berichtete). Kurz danach kam es offenbar zu einem erneuten Datenleck: Kriminelle sollen nach Angaben des US-Newsportals „Cybernews“ 1,3 Millionen persönliche Daten aus Clubhouse abgegriffen und in Hackerforen zum Download angeboten haben. Darunter: Vor- und Nachnamen, Profilfotos, in...
  • Gefälschte SMS mit angeblicher Paketbenachrichtigung vermehrt im Umlauf 9. April 2021
    Offenbar versenden Krimielle zurzeit wieder massenhaft SMS mit Paketbenachrichtigungen im Namen von Paketdiensten wie z.B. DHL. Dies berichten mehrere Pressemeldungen sowie Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter. Hintergrund ist vermeintlich ein Datenleck bei Facebook, wodurch Kriminelle an zahlreiche Telefonnummern gelangt sind (SiBa berichtete diese Woche.) »Ihr Paket steht noch aus. Bitte...
  • Datenleck bei Facebook: Millionen Nutzerdaten aus 2019 im Internet veröffentlicht 6. April 2021
    Laut aktuellen Presseberichten haben Kriminelle persönliche Daten von 533 Millionen Facebook-Konten aus 106 Ländern im Netz veröffentlicht. Darunter: Facebook-IDs, E-Mail-Adressen, Passwörter, Telefonnummern und Geburtsdaten. Entdeckt wurden sie vom Cybercrime-Unternehmen Hudson Rock. Die Daten können missbraucht werden, z.B. für einen Identitätsdiebstahl. Das bedeutet: Die Kriminellen geben...
  • Gefälschte E-Mails im Namen der Telekom im Umlauf 26. März 2021
    Verbraucherschützer warnen aktuell vor Betrugs-E-Mails, die Kriminelle im Namen der Telekom versenden. In den E-Mails werden die Empfänger dazu aufgefordert, die „Sicherheit Ihres Profilstatus zu bestätigen“ und vermeintlich veraltete persönliche Daten zu aktualisieren. So z.B. Login-Daten und Passwörter. Oder sie fordern dazu auf, E-Mails zu löschen, weil der Posteingang angeblich überfüllt sei...
  • Job-Scamming: Polizei warnt vor gefälschten Stellenanzeigen im Netz 24. März 2021
    Cyberkriminelle haben nach Angaben der Polizei eine neue Zielgruppe im Netz entdeckt: Menschen auf der Suche nach Arbeit. Mit gefälschten Jobangeboten gehen sie in Jobbörsen auf Datenfang. Wie gehen die Täter vor? Zunächst stellen Sie auf realen und sicheren Webseiten wie z.B. indeed.com oder auf Kleinanzeigenportalen Stellenanzeigen ein, die vermeintlich sehr gut bezahlt werden, bei […]
  • Schadhafte Clubhouse-App für Android-Smartphones im Umlauf 19. März 2021
    Das Sicherheitsunternehmen ESET warnt aktuell vor einer Schadsoftware für Android-Smartphones, die sich als Clubhouse-App tarnt. Bei der App Clubhouse handelt es sich um eine Audio-Plattform: Mithilfe dieser können Menschen in digitalen "Räumen" in Echtzeit miteinander diskutieren. Eine Video- oder Chatfunktion gibt es nicht. Die Gespräche dürfen laut den Clubhouse-Regeln niur in...
  • Zum Weltverbrauchertag: Polizei und Wissenschaft warnen vor gefälschten Corona-Selbsttest-Angeboten im Netz 15. März 2021
    Im Internet werden zurzeit vermehrt Corona-Schnelltests angeboten. Aufgrund vieler Unsicherheiten sind diese schnell vergriffen. Leider gibt es auch kriminellen Anbieter im Netz, die nur vorgeben, Schnelltests zu liefern, letztlich aber nur Geld kassieren wollen. Sowohl die Cybersicherheitsexpert:innen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) als auch die Polizei haben nun entsprechende...
  • Sicherheitslücke bei Lern-App Anton geschlossen 10. März 2021
    Zahlreiche Presseartikel berichten aktuell von einer Sicherheitslücke bei der Lern-App Anton. Entdeckt wurde sie von Journalist:innen des Bayerischen Rundfunks. Die Schwachstelle wurde bereits am 3. März innerhalb weniger Stunden nach dem Fund vom Berliner Unternehmen Solocode GmbH geschlossen. Seitdem kann die App wieder sicher genutzt werden. Aufgrund fehlender Sicherheitsvorkehrungen waren...
  • Angriffe auf AVM-Router und Microsoft Exchange Server – Jetzt Updates installieren! 5. März 2021
    Zwei Meldungen machten diese Woche Schlagzeilen: Einerseits hat mutmaßlich eine Hackergruppe Microsoft-Exchange Server angegriffen. Andererseits gab es Versuche auf zahlreiche AVM-Router (Fritzboxen) zuzugreifen. Im Fall 1 bauten die kriminellen Angreifer eine nicht vertrauenswürdige Verbindung zum Exchange-Server-Port 443 auf. Daraufhin nutzen sie vier Sicherheitslücken (CVE-2021-26855, CVE-...
  • EU-Kommission warnt vor Betrugsmails über angebliche Corona-Hilfen 25. Februar 2021
    Offenbar nutzen Kriminelle zurzeit die Notlage von Unternehmen aus, indem sie E-Mails zu vermeintlichen Corona-Hilfen im Namen von Reinhard Hönighaus, Sprecher der Europäischen Kommission, versenden. Die E-Mails enthalten vermeintliche Informationen zu einem „Corona-"Weihnachtsbonus" oder zum "Überbrückungsgeld II". Betroffen sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die...

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013

Kategorien

  • Allgemein
  • Downloads
  • Eigene Daten schuetzen
  • Faire IT
  • HowTo
  • IT-Sicherheit
  • Links
  • Sicherheitsvorfaelle
  • Tools

Schlagwörter

  • anonym
  • Anonymisierung
  • awareness
  • Biometrie
  • Citrix
  • Cloud
  • Cyberangriff
  • Cyberattacke
  • Cyberbedrohung
  • Datenklau
  • Datenleak
  • Datenleck
  • Datenschutz
  • Emotet
  • erpressung
  • Fehler
  • Hack
  • Hackerangriff
  • IT-Sicherheit
  • linux
  • Malware
  • monitoring
  • NSA
  • Owncloud
  • Prism
  • ransomware
  • Sensibilisierung
  • Sicherheit
  • Smartphone
  • Spionage
  • system-info
  • systeminfo
  • tool
  • Tor
  • Tor VM
  • trojaner
  • Ubuntu
  • Update
  • Virtualbox
  • Virtuelle Machine
  • virus
  • VM
  • windows
  • Überwachung
  • übersicht
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Secured By miniOrange